der Hanten auf YouTube
Tradition trifft auf Trend: Der Hanten erobert YouTube und TikTok
5. März 2024
der Hanten auf YouTube
Tradition trifft auf Trend: Der Hanten erobert YouTube und TikTok
5. März 2024

Erkraths Mister Handwerk 2025

Der Beruf des Metzgers ist nicht nur ein Handwerk, sondern eine Berufung – das beweist Marius Karl Hanten aus Erkrath jeden Tag aufs Neue. Bereits seit seiner Kindheit ist der 28-jährige Fleischermeister eng mit der Familienmetzgerei verbunden, die seit 1947 besteht. „Schon als kleiner Junge hat mein Vater mich mitgenommen – ich bin mit dieser Tradition aufgewachsen und in sie hineingewachsen“, erinnert sich Marius.

Sein Engagement und seine Begeisterung für den Beruf spiegeln sich auch in seiner Persönlichkeit wider. Marius beschreibt sich selbst als positiv, abenteuerlustig und fleißig – Eigenschaften, die ihn sowohl im Beruf als auch privat auszeichnen. Neben seiner Leidenschaft für das Fleischerhandwerk ist er sportlich aktiv: Ob als ehemaliger Skilehrer in Österreich, beim Joggen, Fußballspielen oder Fitnesstraining – Marius findet immer Zeit für Bewegung. Und ab und zu darf natürlich auch eine gute Party nicht fehlen.

>> Jetzt für Marius Hanten voten

Nachhaltigkeit und Handwerkskunst im Fokus

Wenn es um sein Handwerk geht, wird Marius ernst. Das Fleischerhandwerk liegt ihm am Herzen, weil es für regionale, nachhaltige und faire Lebensmittelproduktion steht. „Unser Beruf umfasst die gesamte Wertschöpfungskette – vom Schlachten und Zerlegen über das Wursten und Zubereiten der Produkte bis hin zum direkten Kontakt mit unseren Kunden“, erklärt er.

Seine Ausbildung war eine der prägendsten Phasen seines Lebens. „Es war eine harte, aber lehrreiche Schule, die mich vom Jungen zum Mann hat werden lassen“, sagt Marius. Besonders wichtig ist ihm der Unterschied zwischen Handwerk und Industrie. Während in der Industrie vor allem Masse und Geschwindigkeit im Vordergrund stehen, setzt das Handwerk auf Qualität, Tierwohl und Begeisterung.

Berufung statt Beruf

Für Marius ist das Fleischerhandwerk weit mehr als nur ein Job – es ist eine Leidenschaft. „Die individuelle Verarbeitung eines Tieres zu einem hochwertigen Lebensmittel, bei dem ich genau weiß, wie das Tier gelebt hat, wie es geschlachtet wurde und was in der Wurst steckt – und dieses Wissen an meine Kunden weiterzugeben – das macht mich stolz“, betont er. Dabei ist es ihm wichtig, das Handwerk und die damit verbundene Tradition an kommende Generationen weiterzugeben.

Marius sieht sich nicht nur als Handwerker, sondern auch als Teil der regionalen Gemeinschaft. „Wir sind die Wirtschaftsmacht von nebenan, Nachbarn und Freunde – und wir bieten Arbeitsplätze in der Region“, sagt er.

Jetzt geht’s um die Wurst

Ob durch die Herstellung regionaler Spezialitäten oder den persönlichen Kontakt mit seinen Kunden – Marius Karl Hanten lebt und liebt sein Handwerk. Mit einer Kombination aus Tradition, Leidenschaft und einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit sorgt er dafür, dass das Fleischerhandwerk auch in Zukunft einen festen Platz in unserer Gesellschaft hat. Und genau das macht seine Geschichte so inspirierend.

>> Jetzt für Marius Hanten voten

Es können keine Kommentare abgegeben werden.